| Anlass: | Anschließend an die Gegenüberstellung der Geschwindigkeiten am boden mit DB 605 A und DB 601 E wurde in der gleichen Zelle ein Leistungsvergleich mit den beiden Motoren auch in der Höhe durchgeführt.
|
Versuchs-
Durchführung: | 1.) | Steigflug und Vollgasstufen mit DB 605 A und der dazugehörigen Serien VDM-Verstelluftschraube.
|
| | 2.) | Steigflug und Vollgasstufen mit DB 601 E und der dazugehörigen Serien VDM-Verstelluftschraube.
|
| | 3.) | Messung der Kühlstofftemperatur im Schnellflug.
|
| | Messung mit Staudruckschreibern und Junkers-Log.
|
Ergebnis:
| Geschw. mit DB 601 E in 0 m | Vo = 514 km/h
| | Geschw. mit DB 605 A in 0 m | Vo = 507 km/h
| | Geschw. mit DB 601 E in VDH = 6000 m | v = 622 km/h
| | Geschw. mit DB 605 A in VDH = 6100 m | v = 626 km/h
| | Dienstgipfelhöhe bei 0,5 m/sek mit DB 601 E | H = 12300 m
| | Dienstgipfelhöhe bei 0,5 m/sek mit DB 605 A | H = 12600 m
|
| Die oben angeführten Werte sind bei Steig- und Kampfleistung gemessen und auf Normaltag und richtige Einstellung des Ladedruckreglers umgerechnet.
|
| | Aus Blatt 9 kann man den Einfluß der Kühlerklappenstellung auf die Temperatur und Geschwindigkeit ersehen. Die der Kühlstofftemperaturen sind bei den beiden vermessenen Motoren gleich, d.h. eine etwaige größere Wärmeabfuhr des DB 605 wird durch die höhere Luft- und Wassergeschwindkeit ausgeglichen.
|
Flugzeug: | Me 109 G-1 | Werk Nr. 14026 | Zulassung BD + GU
|
| Motor: | DB 601 E | Werk Nr.777 | Betriebsstunden 46 h 48‘
| | DB 605 A | Werk Nr.76098 | Betriebsstunden 30 h 45’
|
Luftschraube: | Für Me 109 F mit DB 601 E
| | 3-fl.VDM-Verstelluftschraube 9-1210.31
| | Werk Nr. 12.10544 D = 3 m
|
| | Für Me 109 G-1 mit DB 605 A
| | 3-fl.VDM-Verstelluftschraube 9-12087.31
| | Werk Nr. 13.14470 D = 3 m
|
Kühler: | Wasserkühler:
| | Links Schwermetallkühler, Rechts Leichtmetallkühler
| | F 750 C ALT 750 B
| | Ölkühler:
| | Schwermetallkühler Gerätenummer 9-6150 A W.Nr. F 100780
|
Art u. Tag der Fluge, Piloten:
| Stoppflug | 13.7.42 | Baur | DB 605
| | Stoppflug | 22.7.42 | Schmid | 601
| | Staurohreichung | 1.8.42 | Gutshe | 601
| | Steigflug u. Geschw. in großer Höhe | 8.8.42 | " | 601
| | Geschw. i.kl. Höhe | 8.8.42 | " | 601
| | Schnellflugmessung des Kühlers | 11.8.42 | " | 601
| | Steigflug; Geschw. in großer Höhe | 17.8.42 | " | 605
| | Geschw. i.kl.Höhe u. Schnellflugvermessg. Des Kühlers | 18.8.42 | " | 605
| | Log-Eichung mit gr. Fahrt | 19.8.42 | " | 605
| | Log-Eichung mit kl. Fahrt | 20.8.42 | " | 605
|
Zustand der Machine:
| Entspricht der Serie 109 G-1 mit einigen Änderungen: Vergrößertes Seitenleitwerk und automatische Flettner.Vorflügeleinstellung nicht serienmäßig. Kühleranzeigestäbe Flügelthermometer; ab 1.8 42 Doppelloggabel.
|
| | 1. Zustand
|
| | Zelle 109 G-1 mit Motor DB 601 E.
|
| | 2 Belüftungshutzen der Zündkerzenbelüftung mit 40 mm Breite und 28 mm Höhe (Mtt.Ausführung). Nichtaufgedickte Ansaughutze.
|
| | Generatorbelüftungshutze rechts.
|
| | 2. Zustand
|  
| | Zelle 109 G-1 mit Motor DB 605 A.
|
| | 4 Belüftungshutzen der Zündkerzenbelüftung mit 70 mm Breite und 30 mm Höhe (Rechliner Ausführung).
|
| | Aufgedickte Ansaughutze.
|
| | Verdichterbelüftungshutze links.
|
Versuchs-Durchführung:
| Steigflug und Geschwindigkeit in der Höhe (Vollgasstufen) wurden erflogen mit Steig- und Kampfleistung
| | beim DB 601 E: n = 2500 U/min und p = 1,3 ata Laderdruck.
| | beim DB 605 A: n = 2600 U/min und p = 1,3 ata "
|
| | Beim Steigflug mit beiden Motoren Va = 260 km/h.
|
| | Der Ölkühler war bei allen Flügen thermostatisch gesteuert; der Wasserkühler beim Schnellflug von Hand eingestellt, beim Steigflug thermostatisch gesteuert.
|
| | Die Messung der Versuchflüge wurden mit Fahrt- Höhen- Lade- und Gebläsedruckschreiber sowie die Vollgasstufen auch mit Junkers-Log durchgeführt, Vom Piloten wurden zusätzlich noch abgelesen: Außen- Wassertemperatur, KühlerFlappenstellung, Motordrehzahl, Log-drehzahlen (Doppellog) und Zeit.
|
Ergebnis: | Siehe Blatt 1 |
| | Blatt 5 | Steigleistung mit DB 601 E
| | Blatt 6 | " mit DB 605 A
| | Blatt 7 | Geschwind. i.d.Höhe mit DB 601 E
| | Blatt 8 | " " " " DB 605 A
| | Blatt 9 | Einfluß d.Kühlerklappenstellung auf Temperatur. und Geschwindigkeit
| | Blatt 10 | Kühlerstellung beim Steigflug
|
| Bei den auf Blatt 1 angegebenen Geschwindigkeiten ist der Zuschlag von 3 km/h schon dazugerechnet, der den Geschwindigleitsverlust durch die Kühlerklappenstellunganzeige ausgleichen soll.
|
| | Bei der Errechnung der Geschwindigkeit aus dem Fahrtschreib wurde die thermodynamische Stauerhöhung berücksichtigt. Dies ist beim Vergleich mit früheren Messungen zu beachten. Ohne diese Berichtigung erschiene die Geschwindigkeit in Volldruckhöhe um 11 km/h größer. Die eingezeichneten Meßpunkte sind Mittelwerte aus Log- und Staudruckmesung. Die Übereinstimmung der beiden Logs, gegenüber des errechneten Vw liegen bei +/- 3 km/h in Mittel. Die jeweilige Kühlerklappenöffnung und die auf Normaltemperatur umgerechnete Wassertemperatur sind den Meßpunkten beigeschrieben.
|
| | Die im 1.Stoppflug mit DB 601 E gemessene Geschwindigkeit (V.B. 109 14 L 42) hat sich durch die weiteren Messungen um 10 km/h erhöht. Ein Grund war nicht feststellbar.
|
|
|
| | Augsburg, den 19.9.42
| | FEV/Schn/KA.
|
|
|